…wünscht man sich gelegentlich und meint damit, dass Ereignisse unkompliziert und harmonisch vorwärts gehen. Einen guten Lauf können wir aber auch initiieren auf leisen Sohlen durch die Natur. Der Einsatz ist gering; mit ein Paar guten Laufschuhen vor die Haustür und los geht`s.
Man kann überall laufen, am schönsten ist es natürlich in der freien Natur, mit guter Luft versorgt und den Wechsel der Jahreszeiten genießend. Zeitlich ist man unabhängig. Jeder findet schnell heraus, welche Tageszeit ihm persönlich am angenehmsten ist. Auch das Wetter spielt bei angemessener Kleidung keine Rolle.
Das ist die totale Freiheit, sich selbst etwas Gutes zu tun.
Und das Beste ist: Jeder kann laufen!
Für den Laufeinsteiger gilt jedoch: "Erstmal ruhig Blut!"
Fangen Sie ganz sachte an. Erst einmal 2 Minuten langsam laufen, dann 1 Minute gehen und wieder 2 Minuten in kleinen Schritten laufen, bis etwa 30 Minuten zusammen kommen. Dies führt ohne Überforderung des ungeübten Bewegungsapparates zu einem Anstieg der Kondition. Schon nach wenigen Wochen geht jede Bewegung einfacher und flüssiger. Spüren Sie in sich hinein und kontrollieren Sie so Ihre Belastung. Es sollte ein leichtes Anstrengungsgefühl, Schwitzen, aber kein Schnaufen erlangt werden. Hinterher ist sanftes Dehnen sehr wichtig, um Muskelkater oder andere Beschwerden zu vermeiden. Als Laufanfänger sollten Sie unbedingt einen Tag Pause zwischen den Laufeinheiten einlegen.
Aber was ist die Belohnung dafür, dass Sie die Verantwortung für Ihre Gesundheit in die eigene Hand nehmen?
Laufen…
- macht glücklich: Das Glückshormon Serotonin wird gebildet und das Stresshormon Adrenalin wird abgebaut
- fördert die Neurogenese: Es werden neue Verknüpfungen im Gehirn gebildet, was Konzentration und Merkfähigkeit steigert; das Demenzrisiko sinkt
- kräftigt das Immunsystem: Läufer sind seltener krank
- erhöht den Grundumsatz: Läufer können mehr essen ohne Gewichtszunahme
- schützt vor Herz- Kreislauferkrankungen: Der Herzmuskel wird gestärkt, so nimmt die pro Herzschlag beförderte Blutmenge zu, was zu Senkung von Puls und Blutdruck führt
- stärkt die Knochen: Nichts wirkt so gut gegen Osteoporose wie Bewegung
- trainiert die Beweglichkeit: Durch Beanspruchung von Knochen, Sehnen, Bändern und Muskeln wird Verschleiss vorgebeugt.
- Die beste Prophylaxe gegen Arthrose
- reinigt den Körper: Durch Schwitzen, Abatmen und eine bessere Verdauung entlasten wir unser gesamtes System und Stoffwechselvorgänge funktionieren wieder besser; Z.B. Cholesterin- und Blutzuckerwerte regulieren sich
- lindert chronische Schmerzen: Opiatauschüttung kann chronische Schmerzen mildern
- verbessert den Schlaf: Der Abbau von Stresshormonen lindert erwiesenermaßen Schlafbeschwerden
- beflügelt die Kreativität: Das Gehirn bedankt sich mit guten Ideen Für die Sauerstoffdusche
- befreit von Ängsten: Schon 3 Trainingseinheiten pro Woche lösen Panikattacken langfristig
- steigert das Selbstwertgefühl
- verlängert das gesunde Leben
Sind das nicht genügend gute Argumente, um endlich mit dem Training zu beginnen?
Wenn da nich der innere Schweinehund wäre…
Mein persönlicher Tipp: Fragen Sie sich nie, ob Sie jetzt auch wirklich Lust haben, zu laufen! Ziehen Sie Ihre Schuhe an und tun Sie es einfach!
Laufeinsteiger können einen medizinischen Check-Up beim Hausarzt vorausgehen lassen. Sollte es doch einmal zu Beschwerden am Bewegungsapparat kommen, empfiehlt sich unbedingt die Tapingmethode mit vorausgehender Statikkontrolle und – Korrektur, womit ich in meiner Praxis sehr gute Erfahrungen mache. Siehe unter "Therapien – Medi-Taping"
Los geht`s! |